Am Freitag, dem 13.06.2025, fand bei strahlendem Sonnenschein erneut ein Aktionstag „Sport kann jeder“ im Waldhaus Ludwigsfelde statt. Organisiert wurde er durch Katrin Bieneck, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigsfelde, unterstützt durch Spas e.V. (Soziale Projekte Arbeitslosenzentrum und Selbsthilfegruppen), LuKISS e.V. (Ludwigsfelder Kontakt- und Informationsstätte für Selbsthilfe / Selbsthilfegruppen) und dem Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde, die alle im Waldhaus ansässig sind.

Und es kamen viele Initiativen und Vereine, welche Beiträge zu dem bunten, inklusiven Programm beitrugen und jede Menge Menschen, die sich daran aktiv beteiligten.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Monika von der Lippe, die Leiterin des Fachbereich II der Stadt Ludwigsfelde, ging es los mit einer Eröffnungsgymnastik und Bewegungsübungen für alle mit der Volkssolidarität. Parallel dazu startete der Workshop “Barrierefreie Spielplätze in Lu” mit dem Behindertenbeirat und Fachleuten der Elsterwerke gGmbH.

“Drums Alive” mit der Parkinson-Selbsthilfegruppe, Gruppenleiter Bodo Fröhndrich und Trainer Gosai Kaushik brachten die Besucher derweilen mit ihrer mitreißenden Performance gehörig in Stimmung. Sehr bewegend waren die Auftritte der “Tanzgruppe” des Märkischen Kinderdorfes e.V. mit den jüngsten und die Senioren-Sportgruppe Nord der engagierten Seniorin Jutta Wolf mit eher älteren Teilnehmerinnen.

Die „Gesundheitsbuddies“ des BuddyLu e.V. steuerten einen eigens einstudierten Rollatortanz bei, die Tanzgruppe „Lady fit“ des SPAS e.V. sorgten für jede Menge Energie und Lebensfreude und die Selbsthilfegruppe „Tanz und Bewegung gegen den Schmerz“, bekannt als Tanzmariechen, unter Leitung von Wenke Pedro boten verschieden Tänze zum Mitmachen an.

Kulinarisch wurden die Teilnehmerinnen von Dietmar Lorberg vom Kiez-Treff-Lu-West sowie Freunde am Grillstand und von Anke Scharnewski und Heidi Hübner von der Akademie 2. Lebenshälfte am Kaffee- und Kuschentresen betreut.

Ein toller Tag!