Um die Aussicht auf den gepflasterten Parkplatz vor der Unterkunft, eingerichtet im ehemaligen Motel 24 zwischen Gewerbegebiet und Autobahnauffahrt nach ihren Möglichkeiten ansprechender zu gestalten, haben sich einige Bewohnende der GU Genshagen zu einer Garten AG zusammengefunden. Um allen Gewächsen die Möglichkeit zu geben, nach ihren Bedingungen hier Wurzeln zu schlagen, folgen sie beim Pflanzen…

Weiterlesen

Ein media.lab ist ein Ort, an dem du dich aufhalten kannst, um Medien zu nutzen und zu produzieren. Es gibt dort Tablets, PCs, aktuelle Zeitschriften, Bücher, eine Kamera und vieles mehr zu deiner freien Verfügung. Außerdem kannst du dort an Workshops und anderen Angeboten für Jugendliche in deinem Alter teilnehmen. Das media.lab ist immer montags…

Weiterlesen

Bild und Text: Maren Ruden Geschichtsverein lädt ein zu Reise durch sechs Epochen Stadtentwicklung Erinnern Sie sich noch an das „Stadttor“ von Ludwigsfelde? Wissen Sie noch, wo der HO-Schuhladen und der Konsum-Kiosk waren? Und wo früher Litfaßsäulen standen? Wenn ja, dann gehören Sie wahrscheinlich zu den Alteingesessenen. Oder Sie sind Geschichtslehrer. Oder Geschichtslehrerin. Oder Mitglied…

Weiterlesen

Am Sonntag wurde im MUST (Museum für Stadt und Technik) Ludwigsfelde die Ausstellung „Bestandsaufnahme – Ein ganz normales Museum in Deutschland“ eröffnet. Neben Expertenvorträgen und -gesprächen zum Flugmotor, dem neuen Großobjekt im Museum, gab es auch ein tolles Rahmenprogramm, getragen durch die Freunde der Industriegeschichte – Ludwigsfelde e.V., den Ludwigsfelder Geschichtsverein e.V. und den Modellflugclub…

Weiterlesen

Erfolgreiche Aktion des Behindertenbeirates Ludwigsfelde am 5. Mai Text und Bild: Maren Ruden Am 5. Mai, dem „Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“, hatte der Ludwigsfelder Beirat für Menschen mit Behinderungen, zu einer Aktion eingeladen, die dankenswerter Weise auch durch den Seniorenbeirat und „LuKiss“ e.V. unterstützt wurde. Begleitet von Informationsmaterial der „Aktion…

Weiterlesen

Letzte Woche fiel der Startschuss für das Großprojekt „Pflege vor Ort“ in Ludwigsfelde, welches als Knotenpunkt für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, professionelle Einzelpersonen, sowie Vereine, Institutionen und Ehrenamtliche, die sich mit Pflege befassen, fungieren wird. Seit März gibt es eine Koordinatorin für diese neu geschaffene Stelle, getragen vom ASB und finanziert durch die Stadt Ludwigsfelde. Ihr…

Weiterlesen

Ein Text von Maren Ruden Bildautor: Mario Stutzki zu sehen sind auf dem Bild v.l.n.r: Helga Wunderlich, Rosi Schmidt, Vera Gärtner und Mario Stutzki. Seit dreißig Jahren das Gedächtnis der Stadt Wer früher etwas über die Ortsgeschichte von Ludwigsfelde erfahren wollte, ging ins Museum oder in die Bibliothek. Oder rief Vera Gärtner an. Wer heute…

Weiterlesen

Montags hat das Ehrenamtsbüro eine offene Sprechstunde zwischen 15 und 18 Uhr. Normalerweise findet sie im Familientreff, Potsdamer Str 57A statt. Zurzeit haben wir unser Büro jedoch in den „LUDWIG“ verlegt, Erich-Weinert-Str. 41A, um die Öffnungszeiten des neuen interkulturellen Treffs zu erweitern. Es können aber weiterhin alle kommen, die Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben…

Weiterlesen

Foto: Karin Marquardt Text: Maren Ruden Der Nachbarschaftstreff soll Ort für Begegnungen sein So viele Menschen, wie am Nachmittag des 2. April, hatte das orangefarbene Gebäude in der Erich-Weinert-Straße 41 (ehemals „Puro Vita“) schon lange nicht mehr gesehen. Bis vor kurzem stand es leer, aber jetzt ist es von neuem Leben erfüllt, denn der neue…

Weiterlesen

Hier eine Übersicht von SOLBRA e.V. über aktuelle Spenden- und Unterstützungsbedarfe und die wichtigsten Kontakte: Flucht und Vertreibung gehören seit Gründung des SOLBRA e.V. zu den zentrale Themen unserer Vereinsarbeit. Selbstverständlich sind wir auch an den aktuellen Spendenaktionen beteiligt und bringen unsere Erfahrung und unsere Ressourcen in die Organisation zielgerichteter Hilfen ein. Und wie 2015/16…

Weiterlesen