Informationen zur Corona-Impfung im Landkreis Teltow-Fläming für Menschen mit Behinderung
Impfzentren in Brandenburg barrierefrei In Brandenburg soll auch für Menschen mit Behinderungen und Senioren ein leichter Zugang zu den Corona-Impfzentren gewährleistet werden. „Selbstverständlich sind alle Impfzentren barrierefrei“, informiert das Gesundheitsministeriums des Landes Brandenburg. In der Konzeption der Impfzentren sei Barriere-Armut berücksichtigt worden, sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung. So seien Rollstühle ebenso vorhanden wie Rampen…
WeiterlesenInternationaler Tag des Ehrenamtes – wir sagen danke!
Corona hat in diesem Jahr unser aller Leben durchgerüttelt. Gerade in dieser Zeit wurde die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement und von Vereinen besonders deutlich. Was wäre unsere Gesellschaft wohl ohne Ehrenamt? Am heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes wollen wir deshalb allen danken, die sich in ihrer Nachbarschaft, in einem Verein oder auf andere Art und…
WeiterlesenEine Freiwilligenagentur für Ludwigsfelde – Ehrenamtsbüro offiziell eröffnet
Am Donnerstag hat es im Waldhaus den offiziellen Startschuss für das Ehrenamtsbüro gegeben. Das Ehrenamtsbüro will Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und Vereine, Verbände und Initiativen, die freiwillige Helferinnen und Helfer suchen, zusammenbringen. „Zahlreiche Vereine und Ehrenamtliche tragen zum Gemeinwohl in Ludwigsfelde bei und ihr Tatendrang und Engagement sind unverzichtbar für den Zusammenhalt in…
WeiterlesenFamilienbündnis und Ehrenamtsbüro zeichnen LHC aus
Botengänge, Einkaufshilfe und manchmal auch ein Plausch am Telefon – Ende März hat der Ludwigsfelder Handballclub e.V. (LHC) auf Eigeninitiative eine Hilfsaktion für die Menschen ins Leben gerufen, die besonders schwer von Corona betroffen sind. Die Idee dazu kam von dem Vorsitzenden Klaus Sündermann. Seine Vorstandskollegen Gerd Heese und Thomas du Chesne waren schnell davon…
Weiterlesen
Nachbarschafts-
hilfe für Corona Risikogruppen in Ludwigsfelde
Das Coronavirus beeinträchtigt den Alltag aller Ludwigsfelderinnen und Ludwigsfelder und stellt ein ernstzunehmendes Risiko dar. Besonders jetzt kommt es auf Zusammenhalt und eine solidarische Gemeinschaft an. Um Risikogruppen zu entlasten und hilfsbereite Menschen vor Ort mit denen zusammenzubringen, die Hilfe brauchen, koordinieren die Akademie 2. Lebenshälfte und das Ehrenamtsbüro in Kooperation mit dem Ludwigsfelder Handballclub…
WeiterlesenDas Ehrenamtsbüro im Wochenspiegel
In Ludwigsfelde entsteht eine Koordinierungsstelle für das Ehrenamt. Der Wochenspiegel hat dazu Lisa Ehrlich, die neue Ehrenamtskoordinatorin, interviewt: Flexibel und professionell – Angebote für Ehrenamtler müssen mit der Zeit gehen 30 Jahre jung, hochqualifiziert und schon allerhand umhergekommen – das ist Lisa Ehrlich, die neue Koordinatorin für das Ehrenamt in Ludwigsfelde. Wochenspiegel: Die Stadt hat…
Weiterlesen„Schwimmen ist mein Leben“
Marina Ujlaki im Gespräch mit Heike Schrader, sportliche Leiterin und Vorstandsfrau im Schwimmverein Delphin 1990. Das Interview ist im Wochenspiegel erschienen. „Sie ist das Herz unseres Vereins“, sagt Udo Großer, Vorsitzender des Ludwigsfelder Schwimmvereins „Delphin 1990 “ e.V. über Heike Schrader. Als sportliche Leiterin kümmert sich die 55jährige unter anderem um Trainingszeiten, Wettkämpfe,Veranstaltungen, den Zusammenhalt…
WeiterlesenRäuber Ratte für coole Raupen
Unternehmer Dirk Marien liest regelmäßig für Kitakinder. Marina Ujlaki vom Wochenspiegel hat ihn bei einem seiner Besuche begleitet. Der Text ist im Wochenspiegel erschienen. „Räuber Ratte war ein Schurke, Räuber Ratte war ein Dieb. Er raubte Reisenden ihr Essen, bis nichts mehr übrig blieb“. Die Zeilen über den frechen Räuber Ratte stammen aus in einem…
Weiterlesen