Am Samstag lud die Stadt Ludwigsfelde zum halbjährlichen Neubürgerempfang und viele Neubürger sind gekommen. Bürgermeister Andreas Igel begrüßte die neu zugezogenen Bürger herzlich und stellte die Stadt, ihr Selbstverständnis sowie ihre vielfältigen Angebote vor. Dabei betonte er, dass Ludwigsfelde als eine Stadt des Zuzugs offen ist und für jeden etwas hat sich, wo er sich einbringen kann. "Wir leben vom Ehrenamt" betonte er und dem Zusammenhalt, der darüber entsteht. Das Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde, das von der Stadt finanziert wird, berät jeden gerne, um etwas nach seinen Interessen zu finden.

Neben dem Bürgermeister nahm auch mehrere Stadtverordnete, Vertreter des Seniorenbeirates sowie des Behindertenbeirates an der Veranstaltung teil. Sie bot den Neubürgern eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Stadt zu informieren und erste Kontakte mit den anwesenden Vereinen und Initiativen zu knüpfen:

Akademie 2. Lebenshälfte - Kontaktstelle Ludwigsfelde, Tierschutz Ludwigsfelde e.V. ( @tierschutz_ludwigsfelde ), DRK Kreisverband Fläming-Spreewald ( @drkkvfs ) mit dem DRK Hort und dem DRK Jugendzentrum ( @jugendzentrumludwigsfelde ), Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde( @feuerwehrludwigsfelde ), WS - Ludwigsfelde ( @wrestlingsports_lu ), Kontakt- und Informationsstätte für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen, kurz LuKISS e.V., Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow, Familie und Sport in LU ( @familie_und_sport_in_lu ) und viele mehr ...

Eine Band der Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde begleitete den Nachmittag mit wunderbar beschwingten Klängen.

Das Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde konnte seine Arbeit vorstellen und etliche gute Gespräche führen. Vielen Dank 😀