Zum Frühjahrsempfang der Stadt Ludwigsfelde waren Akteure u.a. aus Politik, Ehrenamt, Wirtschaft und Verwaltung eingeladen. Der Empfang stand unter dem Motto "Glück und Zuversicht".

Das Akkordeonorchester der Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde ( @akkordeonorchesterlu ) und Duke Brass ( @dukebrass ) brachten die Stimmung gut auf Betriebsthemperatur.

Das Schwerpunktthema für den Bürgerpreis der Stadt Ludwigsfelde lautete 2025: "60 Jahre Ludwigsfelde: Die Köpfe, die unsere Stadt prägen - junge Talente und erfahrene Visionäre". Der alle zwei Jahre ausgelobte Bürgerpreis ehrt Akteure, die als prägende Charaktere maßgeblich zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben und wurde durch Bürgermeister Andreas Igel und Odette Brosig (Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung) übereicht an:

  • Blasorchester Ludwigsfelde e.V., auf dem Foto Lars Katzer (links) und Matthias Müller vom Verein (Ludwigsfeldern besonders bekannt durch das Turmblasen am Heiligabend vom Rathaus, Konzerte in Lu und in den Ortsteilen, z.B. für Krankenhaus und Seniorenheim, zum LuFest, beim Osterfeuer) (Bild 3).
  • Daniela und Ralf Harz, die Inhaber der Salzgrotte Ludwigsfelde ( @salzgrotteludwigsfelde ).
  • Walter Kornmüller, langjähriger Fußballtrainer, f. d. Nachwuchs und beim LFC ( @ludwigsfelderfc ) (Bild 2).

Desweiteren wurden geehrt:

  • Werner Jeschke, der seit Jahrzehnten Gedichte über Ludwigsfelde und die Region schreibt,
  • Der Verein Pro Ludwigsfelde e.V. ( @proludwigsfelde ) deren Mitglieder, vor allem Ludwigsfelder Unternehmer, organisieren das jährliche Neujahrsfest mit Feuerwerk, Einnahmen zugunsten der Feuerwehren.
  • Dr. Thomas Pfeifer, (Bundesverdienstkreuzträger, der sich besonders um die Versorgung von psychisch und suchtkranken Menschen verdient gemacht hat und nun im Ludwigsfelder OT Jütchendorf lebt).

Gemeinschaftsfoto v.l.n.r:
Bürgermeister Andreas Igel, Walter Kornmüller, Daniela und Ralf Harz, Werner Jeschke, Lars Katzer und Matthias Müller, Mitglieder von Pro Ludwigsfelde e.V. (und im Hintergrund), Odette Brosig.