
Kunst und Kilometer strampeln im Regen
Gute Stimmung beim Fahrradkonzert trotz Wetterkapriolen
Von dem angedrohten Regenwetter ließ sich zum Fahrradkonzert am vergangenen Sonntag kaum jemand abschrecken. Die Veranstalter vom Verein Kulturforum Ludwigsfelde e.V. hatten zwar zunächst einige Sorgenfalten, doch die sieben Konzerte an sieben Orten und die Tour der kurzen Beine fanden wie geplant statt. Möglich war das, weil die Partner an den einzelnen Stationen für regenfreie Varianten sorgten, die Radler sowieso für alle Wetterkapriolen gerüstet waren und die Künstler mit ihren Darbietungen für sonnige Stimmung sorgten.
Los ging es am Vormittag am StadtAktivpark, wo die obligatorischen Teilnehmerbändchen verteilt wurden und der Chor Ahrensdorf unter anderem mit der Ludwigsfelder Radlerhymne den musikalischen Auftakt gab. Exklusiv zum Fahrradkonzert öffnete der WARL sein Gelände am Wasserwerk. Hier entführten die Akkordeonvirtuosin Carmen Hey und ihr Begleiter mit Musette und Gypsy Jazz für einen kleinen Moment nach Paris.
Über den Fahrradshop e-motion im BrandenburgPark mit dem Musik-Entertainer Lasca Fox ging es zwischen blühenden Wiesen und Feldern am Schwanensee vorbei zur Dorfkirche Diedersdorf. Hier präsentierten Amelie, Paula, Peter und Mia, junge Künstler der Jugendtheatertage, eigene Interpretationen deutscher Songs und Poesie.
An der nächsten Station, der Wasserskianlage in Großbeeren, begeisterten Axel Merseburger und Peter Schmidt das Publikum mit Songs aus Rock, Blues. Soul und Pop.
Ein besonderer Veranstaltungsort war der ehemalige Bahnhof Genshagener Heide, heute Domizil eines beliebten Bikerclubs der Region. Der einstige Warteraum vor dem Fahrkartenschalter verwandelte sich in einen Musikclub, wo die „Bardomaniacs“ Auszüge aus ihrem breiten Repertoire von Balkanbeat über Tango bis Reggae spielten.
Nach Genshagener Heide führte auch die Tour der kurzen Beine. Mit guter Laune und Mit-Mach-Songs hatte Tino Flörke die Familien in Ludwigsfelde in die Spur geschickt.
Auf dem großen Gelände des ehemaligen Busplatzes vor dem einstigen Bahnhofsgebäude erwarteten sie hier der Clown und Zauberer Flash Gonzales, ein Fahrradparcour des Präventionsteams der Polizei TF sowie Basteln und Quiz mit dem Verein Initiative Familiein Lu e.V.
Zum Finale trafen sich Radler und Organisatoren dann erschöpft, aber gut gelaunt, im NVA Club am City-Treff. Hier war sogar das Außengelände mit phantasievoll gestalteten Fahrädern liebevoll dekoriert. Von der kleinen Bühne des NVA-Clubs ertönten rockige Klänge der Band Transit Express.
Der Verein Kulturforum e.V. freute sich über die gute Resonanz bei den großen und kleinen Teilnehmern, Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. „Wir würden gerne auch im nächsten Jahr wieder ein Fahrradkonzert organisieren, dann natürlich mit anderen Künstlern und neuen Stationen. Beim Fahrradkonzert wird es erneut viel zu entdecken geben, sowohl was die Künstler als auch unsere Region betrifft“; meint Vereinsvorsitzende Marina Khan. „Dabei hoffen wir auf Ideen und Mithilfe weiterer begeisterter Kulturfreunde aus Ludwigsfelde und Umgebung. Wer Lust darauf hat, kann gerne über die Internetseite Kontakt zu uns aufnehmen“, so die Vorsitzende. (www.kulturforum-lu.de)
© Text & Bilder: www.kulturforum-lu.de