Der NABU Brandenburg bildet seit 2021 Naturtrainerinnen und Naturtrainer aus, die sich in Kitas und Grundschulen ehrenamtlich engagieren. Das Angebot zielt auf Menschen, die sich in der nachberuflichen Phase befinden und Kindern mit Spaß und Begeisterung Ihre Leidenschaft für die Natur weitergeben wollen, ist aber an keine Altersgrenze gebunden.

Eine Einführungsveranstaltung des NABU Brandenburg fand am Mittwoch, dem 26.03.2025 in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde im Waldhaus statt. Das Interesse war groß und Frau Anne Nerenz, die für die Region Südwest zuständig ist, stellte das Konzept den gut 20 Teilnehmerinnen vor.

In regionalen Gruppen werden umweltpädagogische Konzepte und Methoden anschaulich und praxisnah vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, kleine Umweltprojekte in Kitas oder Grundschulen durchzuführen. Dies soll nach Möglichkeit regelmäßig und langfristig geschehen.

Unterstützt wurde sie wunderbar von Herrn Hardy Jasinski von der nahe gelegenen NABU Ortsgruppe Rangsdorf, der die Ausbildung selbst erhalten hat und mittlerweile mit Leidenschaft u.a. am Hort Tintenklecks mit den Kindern ein Insektenhotel eröffnet, Nistkästen gebaut und Blühwiesen angelegt hat. Er brachte viele anschauliche Methoden zum spielerischen Lernen und Tools mit, die die Kinder mitnehmen.

So wurde eine Eierpappe zur Schatztruhe umfunktioniert, die Kinder anhand der enthaltenen Bildern füllen können.
Eine Igel-Fingerpuppe begleitet bei Geschichten zum Herbstlaub und Vogelnester zum Erkennen und Nachbauen bringen den Kindern neue Welten nahe. Die Teilnehmerinnen wurden gleich spielerisch mit einbezogen und mussten über den Tastsinn Partnerinnen mit gleichen Materialien in der Hand erkennen.

Die Bereitschaft vieler sich für das Ehrenamt war spürbar groß, erhielt aber einen kleinen Knick, als Fr. Nerenz mitteilte, dass die maximale Teilnehmerzahl von 15 angemeldeten Personen in der Region Südwest, zu der Ludwigsfelde gehört, bereits erreicht ist, und der nächste Kurs in zwei Jahren startet 🙁

Aber die Region Südost Brandeburgs suche noch Teilnehmer. So bildeten sich kurz entschlossen Fahrgemeinschaften und wir sind gespannt, wie viele Teilnehmerinnen nach der Bewegung beim NABU die Ausbildung im Mai beginnen 🙂