
SIS Infoveranstaltung zum neuen Ausbildungskurs für Schulmediatorinnen
Mit Konflikten umgehen will frühzeitig gelernt sein und das, wenn möglich, schon an Grundschulen.
Der gemeinnützige Verein Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V. (SiS) hat sich mit seinem Projekt das Ziel gesetzt, dass Senioren und Seniorinnen Kinder und Jugendliche mithilfe der Mediation dabei unterstützen, ihre Konflikte friedlich selbst zu lösen. Damit soll auch ein Beitrag für die Verständigung zwischen den Generationen geleistet werden.
Seit 2005 sind 24 Weiterbildungskurse durchgeführt worden, 63 aktive von insgesamt 110 Schulmediatoren und Schulmediatorinnen sind zurzeit in 25 Schulen im Land Brandenburg ehrenamtlich tätig.
Die Grundausbildung in der Schulmediation umfasst insgesamt 96 Stunden in einem Zeitraum von 5 Wochen und beinhaltet auch die Einführung in das ressourcenorientierte helfende Einzelgespräch.
Sie richtet sich an Menschen im Alter ab 55 Jahren und ist Grundlage für ein ausschließlich ehrenamtliches Engagement an Schulen.
INTERESSE?
Um ihr Konzept vorzustellen und den neuen Weiterbildungskurs zu bewerben, findet eine Informationsveranstaltung des SIS gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde in den Räumen der Akademie 2. Lebenshälfte statt:
„Streit schlichten will gelernt sein“
SIS Infoveranstaltung zum neuen Ausbildungskurs für Schulmediator:innen an Grundschulen im Raum Ludwigsfelde
Mi., dem 23.07.2025 14:00 bis 16:00 Uhr:
Akademie 2. Lebenshälfte
August-Bebel-Straße 2
Im Waldhaus (1. Stock, Raum 8.1)
Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V.
Langendreesch 11 | 14532 Kleinmachnow
Tel: 0172-2051988
info@sis-brandenburg.de
Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde
Werner Altmann
Tel.: +49 (0) 3378 2053498
Mail: ehrenamt-ludwigsfelde@lebenshaelfte.de
Website: www.ehrenamt-ludwigfelde.de
Adresse: August-Bebel-Straße 2 (Waldhaus), 14974 Ludwigsfelde
----
Hier schon einmal vorab für Ihre Planung die Termine zur SIS-Ausbildung.
Die 25. Grundausbildungsstaffel ist für September/Oktober/November 2025 geplant:
1. Modul:
Montag, 08.09.
Dienstag, 09.09.
Mittwoch, 10.09.
2. Modul:
Montag, 22.09.
Dienstag, 23.09.
Mittwoch, 24.09.
3. Modul:
Montag, 29.09.
Dienstag, 30.09.
Mittwoch, 01.10.
4. Modul:
Montag, 10.11.
Dienstag, 11.11.
Mittwoch, 12.11.
5. Modul:
Freitag, 21.11.
Montag, 24.11.