
Überwältigendes Engagement für die Musik: Sound-City-Festival in Ludwigsfelde
Mit dem dreitägigen Sound-City-Festival und einer spektakulären Licht- und Feuerwerksshow hat Ludwigsfelde Ende Juli seinen 60. Stadtgeburtstag gefeiert.
Zum Gelingen dieses großartigen Events mit 2.100 Musikerinnen und Musikern aus dem ganzen Land Brandenburg und 31.000 Gästen trugen auch zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Helfer bei. Schon viele Tage vorher und am Veranstaltungs-Wochenende selbst waren sie sowohl in der Stadt als auch vor und hinter den Bühnen im Einsatz.
Neben den Musikevents von Klassik bis Jazz zogen weitere Angebote, so der Kunstkiosk mit Porträts von Ludwigsfelder Persönlichkeiten, die Galerien der Wäscheplätze und die Kreativangebote von Ludwigsfelder Vereinen für Familien und Kinder auf der Kunstwiese, viele Neugierige an.
Von hoher künstlerischer Qualität und überwältigendem Engagement der Musikschülerinnen und -schüler sprach Winnetou Sosa, Geschäftsführer des brandenburgischen Verbandes der Musik- und Kunstschulen. Denn die jungen Hobbymusikerinnen und -musiker, Chöre, Solisten und Ensembles widmen einen großen Teil ihrer Freizeit der Musik. Beim Sound-City-Festival in Ludwigsfelde überzeugten sie ein begeistertes Publikum.
Geblieben ist von den Tagen des entspannten Miteinanders und des gemeinsamen Feierns auch ein gutes Stück Wir-Gefühl, welches wir in Lu gemeinsam weiter pflegen können. Vielen Dank an alle Macher*innen!
© Text & Bilder: Marina Ujlaki ( @marina.ujlaki ), Werner Altmann